Manche Immobilien erzählen eine Geschichte. Dieses Haus schreibt sogar ein ganzes Kapitel davon: Anfang der 1960er Jahre erbaut für den damaligen Bürgermeister der Gemeinde, zeugt es bis heute von einem besonderen Anspruch an Stil, Raumaufteilung und Lebensqualität.
SO LEBEN SIE: Schon kurz nach Betreten besticht die Immobilie durch Architektur mit Charakter – versetzte Ebenen.
Diese erschaffen spannende Sichtachsen und gliedern das Haus auf natürliche Weise in verschiedene Bereiche – offen und verbunden, aber nie beliebig und 0815.
In Summe bietet Ihr zukünftiges Eigenheim eine Wohnfläche von ca. 153 m² mit folgender Aufteilung:
1. Halbgeschoss – das „Familienzentrum“
Neben WC, einem großzügigen Zimmer mit über 16 m² , Küche , Wohnzimmer und separatem Esszimmer besticht hier noch der Balkon – rund 10 m² Grundfläche, größtenteils überdacht und mit herrlichem Weitblick.
2. Halbgeschoss – der „Rückzugsort“
Das Tageslichtbad sowie vier Zimmer unterschiedlicher Größe – gerundet 7 m² , 9 m² , 12 m² und –17 m² stehen zur Verfügung und eignen sich entsprechend Ihrer individuellen Wünsche als Schlaf-/Kinder-/Gäste- oder Arbeitszimmer. Insbesondere das größte Zimmer beeindruckt hierbei mit panoramaartiger Fernsicht.
3. Halbgeschoss – Nutzflächen Teil 1
Rund 40 m² liefern Ihnen hier der Kellerraum, Geräteraum sowie die Waschküche. Letztere mit Ausgang zum Garten.
4. Halbgeschoss – Nutzflächen Teil 2
Weitere mehr als 40 m² sind „ganz unten“. Heizraum, Tanklager, sowie drei Vorrats-/Abstellräume verschiedener Größen eignen sich zur weiteren Lagerung nicht alltäglich benötigter Dinge.
Das DACHGESCHOSS erstreckt sich über die gesamte Hausfläche, ist unterteilt in zwei Ebenen und bietet Ihnen ggf. weiteres Ausbaupotential. Hierfür empfehlen wir den Dialog mit dem zuständigen Bauamt Möckmühl.
Das ca. 732 m² große GRUNDSTÜCK mit altem Baumbestand gewährt Ihnen sonnige und schattige Plätze mit mehr als genug Raum für Familienleben im Freien. Ganz egal ob Gemüsegarten, Sandkasten, Grill und Co. – es ist bereit für Ihre Ideen.
PKW: Abgerundet wird dieses Angebot mit einer Einzelgarage (inklusive Zugang zum Dachgeschoss des Hauses) sowie weiterer Stellplatzmöglichkeit vor der Garage bzw. in der Hofeinfahrt.
In Summe ist der ZUSTAND des Hauses als gepflegt, aber renovierungsbedürftig anzusehen. Eine energetische Modernisierung sowie eine Auffrischung im Innenbereich sind empfehlenswert. Je nach persönlichem Anspruch Ihrerseits sind Investitionen in sechstelliger Höhe realistisch und gilt es seriös einzukalkulieren. Dafür bietet sich jedoch die perfekte Gelegenheit, dem Haus einen neuen Charakter zu verleihen – Ihre persönliche Handschrift.
UNSER FAZIT: Diese Immobilie war schon einmal ein Symbol für Fortschritt und Individualität. Bringen Sie Leben in die Geschichte dieses Hauses – und holen Sie es in das neue Jahrtausend.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne vereinbaren wir im Anschluss an den 3D-Rundgang einen individuellen Besichtigungstermin mit Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
- Massivbau
- versetzte Ebenen
- unterkellert
- Satteldach
- nicht ausgebautes Dachgeschoss
- teilweise Fassadendämmung (ca. 1980er Jahre)
- sieben Zimmer
- ältere Küche
- Tageslichtbad mit bodentiefer Dusche, zwei Waschbecken und WC
- separates WC mit Waschbecken
- Bodenbeläge u.a. Parkett, Teppich und Fliesen
- überwiegend Kunststofffenster
- Kunststoffrollläden mit Gurt
- Kunststoffrollläden vereinzelt elektrisch
- Haustürsprechanlage
- SAT-TV
- Glasfaseranschluss
- Ölzentralheizung
- Beheizung mittels Heizkörper
- Kunststofföltanks 4 x 2.000 Liter
- Balkon mit Süd-Ausrichtung
- Einzelgarage mit elektrischem Torantrieb
- weitere Stellplatzmöglichkeit vor Garage bzw. Hofeinfahrt
Willkommen in Möckmühl – eine familienfreundliche Kleinstadt im Landkreis Heilbronn. Die Kernstadt nebst ihrer Stadtteile Bittelbronn, Korb, Ruchsen und Züttlingen ist das zuhause von über 8.000 Einwohner. Die idyllische Lage am Rande des Jagsttals vereint naturnahe Erholung mit einer hervorragenden Infrastruktur.
Möckmühl verfügt über eine ausgezeichnete Bildungslandschaft: Kindergärten, zwei Grundschulen sowie weiterführende Schulen sind direkt vor Ort und schnell erreichbar. Ergänzt wird das Angebot durch Mediathek, Musikschule sowie einer Außenstelle der Volkshochschule.
Für den täglichen Bedarf bietet Möckmühl eine hervorragende Nahversorgung: Supermärkte, Bäckereien, Metzger, Wochenmärkte mit regionalen Produkten sowie Drogerien und Fachgeschäfte sorgen für volle Einkaufskörbe. Auch einladende Cafés, Restaurants und kleine Boutiquen tragen zur hohen Lebensqualität bei.
Die medizinische Versorgung lässt keine Wünsche offen: Sie finden mehrere Allgemein- und Facharztpraxen, darunter u.a. Kinderarzt und Zahnärzte. Darüber hinaus sorgen die beiden Apotheken vor Ort für eine schnelle und verlässliche Versorgung.
Auch für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung ist gesorgt. Über 60 Vereine und Organisationen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten stehen zur Verfügung.
Trotz der naturnahen Lage ist Möckmühl verkehrstechnisch optimal angebunden: Die direkte Nähe zur A81 (Anschluss Möckmühl) sowie zur B27 ermöglicht schnelle Wege nach Heilbronn, Würzburg oder Stuttgart. Der Bahnhof Möckmühl bindet die Stadt zudem an das regionale Bahnnetz an – ideal auch für Pendler.
FAZIT: Egal ob Bildung, Einkäufe, Ärzte, Apotheken, Freizeit, Verkehrsanbindung... in Möckmühl sind die Bewohner sehr gut versorgt!
Die Immobilie selbst? Befindet sich in angenehmer Lage im Stadtteil Züttlingen. Mit dem Pkw oder der Bahn erreichen Sie innerhalb weniger Minuten alle relevanten Einrichtungen.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
ALLGEMEINES:
Die Angaben in diesem Exposé beruhen auf uns erteilten Informationen. Wir bemühen uns, möglichst vollständige und richtige Angaben zu erhalten und weiterzuleiten. Eine Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit können wir jedoch nicht übernehmen.
WICHTIG:
Die Gründe für einen Immobilienkauf sind vielfältig. Neben Emotionen sollte immer auch die sachliche Ebene entsprechende Beachtung finden.
Auf Grund dessen empfehlen wir grundsätzlich jede Immobilie mit einem Immobilienexperten (z.B. Bauingenieur oder Architekten) final ein weiteres Mal zu besichtigen um evtl. offene Fragen/Punkte zu klären sowie Kosten im Vorfeld besser abschätzen bzw. richtig einschätzen zu können.
NACHWEIS- UND VERMITTLUNGSPROVISION:
Bei Erwerb dieses Objektes stellen wir Ihnen eine Nachweis- und Vermittlungsprovision in Höhe von 3,00 %, d.h. 3,57 % zuzüglich der derzeit gültigen Mehrwertsteuer, aus dem Kaufpreis in Rechnung, fällig bei Vertragsabschluss.
IHR ANSPRECHPARTNER:
Michael Salwat
Immobilienfachwirt (IHK)
Immobilienwirt (AWI)
Bezirksleiter Immobilien im Team
Lohtorstraße 13
74072 Heilbronn
Tel.: 07131 26699-14
Fax.: 07131 26699-22
E-Mail: michael.salwat@wuestenrot-sinn.de
Homepage: www.thomas-sinn-immobilien.de
www.wuestenrot-immobilien.de/michael.salwat
FINANZIERUNG:
Für die Finanzierung steht Ihnen Herr Marcel Ivenz, Wüstenrot Bausparkasse Bad Rappenau, unter Tel. 07264 890426 oder mobil unter Tel. 0160 1512659 sehr gerne zur Verfügung.