Marktdaten: Knapper Wohnraum: Studie zeigt Strategien für deutsche Großstädte auf
Die Studie „Ideen für eine bessere Wohnungspolitik“ kommt zu dem Ergebnis, dass bisherige Instrumente der Politik wie die Mietpreisbremse oder soziale Wohnraumförderung wenig taugen, um der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken. Innovative Idee des aktuell veröffentlichten Strategiepapiers ist unter anderem eine intelligentere Nutzung des bestehenden Wohnraums wie beispielsweise durch den Ausbau von Dachgeschossen oder die Untervermietung von ungenutzten Zimmern in zu großen Wohnungen.
Darüber hinaus sollten schrumpfende Städte wieder attraktiver gestaltet und das Wohngeld erhöht werden. Insgesamt fordert das IW Köln eine bessere Verzahnung von Bund, Ländern und Gemeinden sowie eine engere Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft.
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
© Fotolia.de / luther2k