Baubranche: Bautipp: In Hochwassergebieten den Keller überdenken!
Möchten Bauherren nicht auf ihren Keller verzichten, empfehlen Experten den Bau eines abgedichteten Kellers – die sogenannte „weiße Wanne“. Entsprechende Rückstauverschlüsse, die regelmäßig gewartet werden müssen, sollten ebenfalls installiert werden. Dies betrifft im Übrigen nicht nur Bauprojekte in Hochwassergebieten, sondern auch dort, wo Grundwasser durch hohe Druckverhältnisse in die Gebäude eindringen kann.
Wer auf der sicheren Seite sein will, kann über ein Baugrundgutachten die Bodenverhältnisse seines Grundstücks klären lassen. Auch das Bauamt hat gegebenenfalls bereits Bebauungspläne vorliegen, die den Bau von Kellern untersagen und eine aufgeständerte Bauweise vorschreiben.
Quelle: Verband Privater Bauhherren e.V.
© Fotolia.de / roxcon