Energieeffizienz: Solarer Mieterstrom: Enormes Ausbaupotenzial in Deutschlands Großstädten
Die Potenzialanalyse kommt zu dem Schluss, dass damit theoretisch rund 1,4 Millionen Mieter preiswerten Solarstrom beziehen könnten. Begünstigt wird der Photovoltaik-Ausbau durch stark gesunkene Strompreise sowie das kürzlich in Kraft getretene Mieterstrom-Gesetz als wichtiger Baustein für die Energiewende. Besonderes Ausbaupotenzial weisen Deutschlands Metropolen Berlin, Hamburg und München auf.
Um alle Möglichkeiten zu nutzen, muss allerdings den Energieexperten zufolge die Realisierung von solaren Projekten noch attraktiver werden. Die steuerliche Benachteiligung von Vermietern, die ihren Mietern Strom aus eigenen Anlagen liefern, muss laut BSW-Solar abgeschafft werden. Nur so würden Mieter und Eigentümer in der Energieversorgung gleichgestellt und die Vorteile der Energiewende gerecht nutzbar gemacht werden.
Quelle: BSW-Solar e.V.
© Fotolia.de / zstock