Nichts gegen inhabergeführte Maklerbüros. Es gibt viele gute! Trotzdem ist die Frage legitim, ob man hier professionell arbeitet und alle gesetzlichen Vorschriften kennt und beachtet.
Gerade Erfahrung und spezielles Wissen über Wohnlagen sind bei der Vermarktung Ihrer Immobilie „Gold“ bzw. Ihr Geld wert.
Hören Sie sich am Markt um. Fragen Sie Freunde und Bekannte. Lesen Sie dessen Bewertungen oder fragen Sie nach Referenzen. Sie werden recht schnell merken, ob Sie hier richtig oder ganz falsch sind.
Hat Ihr Makler Kooperationen und vertrauensvolle Partner, die mit ihm zusammenarbeiten?
Internet und Zeitungen, klar, aber oft reicht dies nicht aus. Hat Ihr Makler genügend Aushangstellen in der Region, an denen er Ihre Immobilie präsentieren kann?
Geht es Ihnen auch so, wenn Sie einkaufen? Wenn Ihnen das Geschäft und die Menschen darin nicht gefallen, dann gehen Sie wieder! Besuchen Sie den Immobilienverkäufer in dessen Büro und Sie merken schnell, wie professionell es dort aussieht, bzw. dort gearbeitet wird.
Leider ist der Immobilienmakler kein Ausbildungsberuf und jeder kann ohne Immobilienausbildung mit einem Gewerbeschein sofort loslegen. Achten Sie deshalb auf die Qualifizierung Ihres Beraters.
Nicht jeder Makler kann jede Art von Immobilien verkaufen. Jede Immobilie ist ein Unikat und bedarf einer unterschiedlichen Ansprache. Ebenso hat nicht jeder Makler auch Zugang zu jedem Klientel.
Wir klären gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche individuellen Vereinbarungen für Ihr Objekt getroffen werden sollten.
mehr erfahren